Den Open Government Data Aktionsplan mitgestalten!
Daniel Dietrich - March 17, 2015 in Beteiligung, Deutschland, Featured, G8 Open Data Charter, offene Daten

Daniel Dietrich - March 17, 2015 in Beteiligung, Deutschland, Featured, G8 Open Data Charter, offene Daten
Daniel Dietrich - March 6, 2015 in Deutschland, EITI, Featured, offene Daten, OKF Deutschland, Transparenz
Daniel Dietrich - February 18, 2015 in Featured, Konferenz, offene Daten, Open Data, open-government
Daniel Dietrich - January 27, 2015 in Featured, Jobs, OKF Deutschland, Open Knowledge Foundation, Transparency, Whistleblowing
Daniel Dietrich - January 27, 2015 in Anti-corruption, Open Data, Open Knowledge Foundation, Public Procurement, Public Spending, Transparency, Whistleblowing
Daniel Dietrich - December 8, 2014 in Apps, Apps4EU, community, Featured, offene Daten, Open Data
Das folgende Video gibt einen Eindruck über die glücklichen Gewinner der International Business Lounge der Future Everything 2014
Daniel Dietrich - September 15, 2014 in Apps, Apps4EU, Europe, Featured, innovation, offene Daten, Wettbewerb
Das folgende Video gibt einen Eindruck über die glücklichen Gewinner der International Business Lounge der Future Everything 2014 Hier noch ein Videstatement zu Apps for Europe von Neelie Kroes, ehemalige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission zuständig für die Digitale Agenda der Europäischen Union.
Daniel Dietrich - July 24, 2014 in Europe, Featured, OGP, Open Data, open-government, Positionen
Daniel Dietrich - April 5, 2014 in Apps4EU, Business Lounge, Featured, offene Daten, Open Data, Startup
Jury prize: BikeCityGuide. This app was created by two former bike couriers; it guides cyclists on bike friendly routes with less traffic for a safe and easy bike ride, point to point routing is available offline. The app also recommends tours connecting points of interest in the city. There are already packages for more than thirty European cities and new cities are constantly being added. There is a voting page online, which encourages users to vote for the next city they want the app to cover.
Audience prize: Nostalgeo. An app which combines contemporary street views with old postcards in order to create street views of the past. As well as using existing open data it will get people from all over Europe to put their old postcards online. Users will be able to create walks based on shared old maps and postcard stories. Nostalgeo was created by Nazka Mapps.
Herzlichen Glückwunsch! Es wird interessant sein die Entwicklung der beiden Gewinner, aber auch die der 10 Finalisten und aller anderen Projekte zu beobachten die bei Apps for Europe teilgenommen haben. Denn wir sind erst am Anfang des Prozesses aus offenen Daten Anwendungen und Apps zu bauen, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bringen. Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Apps for Europe wird auch weiterhin den Teilnehmern von lokalen Apps Wettbewerbe, Code Sprints und Hackathons dabei helfen etwas aus ihrer App zu machen. Die zweite Runde der pan-europäischen Business Lounge wird demnächst bekannt gegeben. Stay tuned! Apps for Europe ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Unterstützernetzwerk mit dem Ziel, den Entwicklern von datengetriebene Apps dabei zu helfen diese in Startups und tragfähige Unternehmen zu verwandeln. Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist Teil dieses Netzwerks. Weiter Informationen über unser Konsortium finden Sie unter: www.apps4europe.eu/about-us. Im Anhang finden Sie die Pressemitteilung zur Preisverleihung (PDF, Englisch).Daniel Dietrich - December 13, 2013 in Apps, Apps4EU, Europe, Featured, offene Daten, Open Data