Opendata.ch/2019 Forum: Rück- und Ausblick
nikki - August 19, 2019 in Allgemein, Bern, Daten, event
- Interessen, Erfahrungen und Feedbacks
- Fragen, Bedürfnisse, Themen und Herausforderungen
- Unsere nächsten Schritte
- Engagiere dich für die Ziele des Forums
- Visuelle Erinnerungen
Interessen, Erfahrungen und Feedbacks
106 Teilnehmende (von insgesamt ~170) haben uns am Forumsende ihren Teilnehmerbadge mit Informationen über ihre Interessen und Erfahrungen sowie mit ihren Feedbacks zum Forum abgegeben:- 63 Teilnehmende haben uns mitgeteilt, woran sie heute interessiert waren.
- 70 Teilnehmende haben uns mitgeteilt, womit sie Erfahrung haben.
- 92 Teilnehmende haben uns mitgeteilt, was ihnen heute gefallen hat.
- 80 Teilnehmende haben uns mitgeteilt, was ihnen heute gefehlt hat.
Fragen, Bedürfnisse, Themen und Herausforderungen
Um das Forumsprogramm gemeinsam aufzusetzen, haben wir alle Teilnehmenden zu Beginn gebeten, auf einen Zettel zu schreiben, was sie heute mit anderen diskutieren möchten. 118 Zettel mit einer Frage, einem Bedürfnis, einem Thema oder einer Herausforderung haben den Weg zu uns zurückgefunden, nachdem sie von drei bis vier Teilnehmenden nach Interesse gewichtet worden sind.- 8 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’20’.
- 8 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’19’.
- 12 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’18’.
- 12 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’17’.
- 19 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’16’.
- 15 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’15’.
- 13 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’14’.
- 8 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’13’.
- 6 Zettel hatten eine Gesamtgewichtung von ’12’.
- Rest: 17 Zettel mit einer Gesamtgewichtung von ’11’ und tiefer.
Eine Sprachwolke aus allen Bedürfnissen

Unsere nächsten Schritte
Basierend auf unseren Analysen haben wir reflektiert, wie stark wir als Opendata.ch Verein die Kernbedürfnisse unserer Community bereits abdecken. Und in welchen Bereichen der grösste Handlungsbedarf besteht. Vier Handlungsbereiche haben sich herauskristallisiert, die wir in Zukunft stärker behandeln wollen:- Daten befreien
- Datenschutz
- Datenqualität
- Datennutzung
- Daten befreien: Aktive Politik, Forderungen, Hilfsangebote
- Datenschutz: Positionierung, allenfalls Lobbying, Hilfestellungen
- Datenqualität: Aktive Politik, Forderungen, Hilfsangebote
- Datennutzung: Beispielnutzungen, Unterstützung für Nutzungen